
How to: Wie man eine Weihnachtstafel deckt Second Hand
Heute zeige ich euch, wie ihr günstig euren Tisch zu Weihnachten decken und dekorieren könnt, ohne ein Vermögen dafür auszugeben.

In diesem Jahr habe ich mir vorgenommen, weniger neue Dinge zu kaufen und mehr Second Hand. Dies fiel mir nicht wirklich schwer, da ich eine Leidenschaft für alte Gegenstände habe und liebend gerne, soziale Kaufhäuser und Kleinanzeigen durchforste. Auf meiner Wunschliste stand unter anderem ein altes Tafelservice in weiß für zwölf Personen. Und nun habe ich mir meinen Wunsch erfüllt. Im Ebay Kleinanzeigen habe ich mein Traumgeschirr gefunden und einer sehr netten Dame abgekauft.
Außerden habe ich mir vorgenommen, meinen Weihnachtstisch nur mit Dingen zu decken, die ich gebraucht gekauft oder schon zu Hause hatte. Es war eine so witzige und kreative Herausforderung es jetzt zu Weihnachten zu versuchen!
Die Regel für diese Herausforderung ist einfach: Verwendet nur gebrauchte, günstig gekaufte Gegenstände sowie Gegenstände, die ihr bereits besitzt.

Mein Weihnachtstisch könnte als traditionell bezeichnet werden, wenn man die Töne verwendet, die man im Weihnachtsdekor erwartet. Ich habe nur ein paar neue Artikel für meine diesjährige Tischdeko gekauft. Alles andere hatte ich schon zur Hand. Ich werde euch unten eine Liste mit „neuen“ Artikeln und der Preisaufschlüsselung einfügen!
Zuerst einmal habe ich nach einer Tischdecke gesucht. Ich hatte eine beige und eine weiße Tischdecke beide aus Leinen, im Schrank und habe mich für die weiße Decke entschieden. Die weiße Tischdecke habe ich von meiner Mutter bekommen, als sie bei sich aussortiert hat. Dafür habe ich somit schon mal kein Geld ausgegeben. Sie ergibt eine schöne Leinwand, die die gesamte Tischlandschaft verankert und den anderen Elementen auf dem Tisch Platz lässt.
Der gedeckte Tisch wirkt für mich nur etwas blass. Am liebsten hätte ich eine Tischdecke mit weihnachtlichen Motiven, eine mit britischen Karos oder eine unifarbige in grün oder rot benutzt. Leider habe ich noch keine passende nach diesen Kriterien gefunden.

Als Tischdekoration verwende ich Kerzen, Tannengrün, Kiefernzapfen und getrocknete Orangenscheiben und eine Schale mit Apfelsinen, Clementinen, Nüssen und etwas Tannengrün – alles Dinge, die ich bereits zur Hand hatte. Bis auf die Kerzen, alles umsonst, da es aus der Natur kommt.
Ich bin altmodisch und bevorzuge ein stationäres Geschäft [und ehrlich gesagt, zahle ich nicht gerne extra für Versand + Bearbeitung], daher bemühe ich mich, Dinge vor Ort und in der Umgebung zu finden. In einigen Fällen nehme ich Versandkosten jedoch in Kauf, wenn es sich um ein ganz besonderes Stück handelt.

Ich finde, dass der Stil der Gläser eine ungezwungene Tischdekoration zu einer formelleren machen kann. Ich hatte mir Kristall oder ähnliches gewünscht. Da ich gerne aus zweiter Hand einkaufe, besteht eine der Herausforderungen darin, eine größere Anzahl der gleichen Gläser zu finden.
Zum Beispiel hatte ich in verschiedenen Secondhand-Läden ein paar verschiedene Kristallgläser gesehen, aber nie mehr als zwei, die zusammen passten. Ich hätte mich wohl für einen gesammelten Look entscheiden und nicht übereinstimmende Gläser verwenden können, aber ich wollte wirklich ein Set passender Kristallgläser.
Als ich gerade aufgegeben wollte, stieß ich im Internet auf einen Satz von insgesamt 18 Gläsern! Im Set enthalten waren 6 Sektgläser, 6 Weingläser und 6 Likörgläser. Keine richtigen Kristallgläser aber für 9,- Euro für alle zusammen, konnte ich nicht nein sagen!

Und das wichtigste auf dem Tisch ist natürlich das weiße Porzellan, von dem ich euch oben bereits berichtet habe. Es ist von Rheinkrone Bavaria und besteht insgesamt aus 48 Teilen – 12 Speiseteller, 12 Suppenteller, 12 Dessertteller, 1 große Suppenschüssel mit Deckel, 2 kleine Suppenschüsseln mit Deckel, 2 Soßenschüsseln, 1große und 1 kleine Servierplatte, 2 Gemüseschüsseln und 3 weitere Schüsseln nicht von dem gleichen Geschirr, aber ganz ähnlich. Und das gesamte Set für nur 25,- Euro.
Ich habe mich so sehr darüber gefreut, endlich ein großes, komplettes Speiseservice gefunden zu haben mit allem drum und dran und kann mein Glück immer noch nicht fassen. Im Geschäft bekommt man für den Preis kaum ein Service für 6 Personen für diesen Preis!
Die Platzteller aus Rattan, habe ich im Ebay Kleinanzeigen gefunden und dafür 8,- bezahlt. Es sind insgesamt 8 Stück.

Zur Zierde und als kleine Aufmerksam für meine Gäste (eigener Haushalt, dank Corona), habe ich meine selbstgebastelten englischen Christmas Cracker auf die Teller platziert. Sie bringen etwas Farbe auf den Tisch und greifen mein eigentliches Farbschema von grün, rot und gold auf. Die Anleitung für die Cracker findet ihr hier.
Nun fehlt mir nur noch ein Set hübscher Stoffservietten. Serviettenringe habe ich bereits. Und das Tafelsilber sollte ich wohl vorher noch putzen. Der Tisch war jetzt auch nur zur Probe gedeckt, um euch zeigen, wie ich in diesem Jahr unseren Weihnachtstisch eindecke. Natürlich hätte ich gerne mehr Tannengrün in der Mitte des Tisches, damit es pompöser aussieht. Mal schauen wieviel Platz dafür bleibt, wenn man bedenkt wie viele Schalen auf dem Tisch stehen beim Essen.

Normalerweise mag ich keine Zahlen, aber ich mag das „Ratet mal, wie wenig das gekostet hat!“ Spiel. Außerdem dachte ich, dass dies ein hilfreicher Leitfaden sein könnte, da ihr nicht viel Geld ausgeben müsst, um etwas zu kreieren, das ihr liebt.
KOSTEN AUFTEILUNG:
- WEISSE TISCHDECKE| Geschenkt bekommen*
- RATTAN PLATZSETS| 8,00 Euro [1,oo pro STÜCK ] *
- KRISTALLGLÄSER| 9,00 Euro [0,50 Cent pro GLAS]*
- WEISSES SERVICE|25,00 Euro [0,52 Cent pro STÜCK]
- SILBERBESTECK| Geschenkt bekommen*
- GESAMT: 42,00 EURO
Ich halte es jedoch für erwähnenswert, dass ich, da ich die meisten dieser Dinge zur Hand hatte, nur 25,00 für die „Neuheiten“ ausgegeben habe!
*Gegenstände, die ich bereits besessen habe
Was haltet ihr von meiner diesjährigen Challenge? Kauft ihr auch gerne Second Hand oder lieber neu? Ich freue mich auf eure Kommentare.

Pin it for later
