Welcome to my blog,
Enjoy!

DIANA TÜLP

How to: Wie man ein Sitzkissen neu bezieht Nähanleitung

Heute zeige ich dir, wie du ein altes Polster neu beziehen kannst. Diesen Bezug kannst du auch abziehen, um ihn bei Bedarf ganz einfach zu waschen. Aus alt mach neu.

Ein Korbstuhl auf dem Balkon mit Kissen

Hallo meine Lieben, heute morgen ist dieser Post schon online gegangen, obwohl die Hälfte vom Text und der Bilder noch fehlte. Das habe ich jetzt schnell nachgeholt. Heute möchte ich euch zeigen, wie ihr ein altes Polster von einem Gartenstuhl wieder neu beziehen könnt. Gartenstuhl Polster müssen ja eine Menge aushalten und das Wetter gibt sein übriges dazu. Die Sonne bleicht den Stoff aus und macht ihn porös und durch die Feuchtigkeit bilden sich unschöne Flecken. Wer kennt das nicht. Aber deshalb muss man ja nicht gleich einen neuen Stuhl samt Polster kaufen und kann aus einem alten einfach einen neuen machen.

Und das möchte ich dir heute zeigen.

Zwar bewegen wir uns mit großen Schritten auf den Herbst zu aber gerade das ist doch eine gute Möglichkeit, die Polster neu zu beziehen. Vielleicht an einem regnerischen Tag, wie wir ihn heute bei uns in Norddeutschland haben.Die Korbstühle habe ich mal aus dem Kleinanzeiger günstig ergattert und die Polster waren da schon ziemlich dünn. Nun sind sie aber ganz zerschlissen und es mussten neue her. Also habe ich zuerst einmal meine Poster ausgemessen um meine Stoffmenge zu ermitteln und dann bin ich in meinen Stoffladen des Vertrauens gefahren und wurde da von einer sehr netten Mitarbeiterin beraten. Der neue Stoff sollte ja nicht zu dünn sein. Ich habe mich für einen robusten, dunkelblauen Stoff entschieden. Da unser Balkon überdacht ist, werden die Polster nicht nass.

Überlegt euch vorher, wo ihr eure Stühle nutzt. Wenn sie draußen stehen und dem Wetter ganz ausgesetzt sind, könnt ihr auch einen Markisenstoff verwenden. Wenn ihr euer Polster ausgemessen habt und den Stoff gekauft habt, könnt ihr mit der Arbeit beginnen. Zuerst habe ich den alten Bezug entfernt und ganz schnell entsorgt. Eventuell könnt ihr euren neuen Stoff vorher waschen. Das habe ich nicht gemacht, weil ich zu ungeduldig war und gleich losgelegt habe. Aber es ist zu empfehlen, weil der Stoff ja auch noch etwas einläuft. Ich habe Glück, das meine neuen Polster eh etwas lose geworden sind. Es ist also noch etwas Platz zum Einlaufen 😉

Korbmöbel stehen auf dem Balkon

Nähanleitung Polsterbezug nähen

Zuerst wird der alte Bezug entfernt, damit du das blanke Innenkissen zur Verfügung hast. So schrecklich sah der Bezug aus. Ausgeblichen und zerrissen. Kein schöner Anblick.

Alter zerrissener Polsterbezug vom Korbsessel liegt auf dem Tisch
 Sitzkissen neu beziehen

SCHRITT 1

Schnittmuster erstellen und Stoffteile ausschneiden

Zuerst nimmst du deinen neuen Stoff und zeichnest das Polster darauf ab. Du kannst auch zuerst dein Polster auf eine Rolle Geschenkpapier zeichnen. So hast du ein Schnittmuster aus Papier und du kannst es dann auf deinen Stoff legen, feststecken und aufzeichnen. Ich habe mir diesen Teil gespart.

Und dann schneidest du das erste Teil von deinem Polster aus.

Ein  Schnittmuster wird mit einem Stift auf den Stoff gezeichnet.
Nähanleitung Sitzkissen neu beziehen
ein Stück ausgeschnittener Stoff ist fertig zum nähen

Danach misst du bei Bedarf den Rand deines Polsters aus und schneidest auch dafür ein Stück Stoff zu. Ich habe ein kurzes Vorderteil und einmal ein langes Stück Stoff für die runde Seite ausgeschnitten.

Sitzkissenbezug nähen
Ein Stück blauer Canvas Stoff liegt auf dem Tisch

Wenn du einen abziehbaren Bezug haben möchtest, brauchst du für dein Unterteil zwei Stücke Stoff die etwas länger sind als das obere Stück, da sie etwas übereinander liegen müssen. Ich habe dafür einfach das Polster einmal oben umzu gemalt und nach unten hin verlängert und das Teil dann einmal in der Mitte durchgeschnitten.

Fertig zugeschnittener Stoff für einen Polsterbezug liegt auf dem Tisch

SCHRITT 2

Stoffteile aneinander nähen

Zuerst habe ich meinen Rand an das obere Stoffteil gesteckt und mit der Nähmaschine festgenäht. Die beiden schönen Seiten müssen nach innen/ aufeinander liegen.

Stoffteile wurden mit Nadeln zusammengesteckt und liegen auf dem Tisch
Stoffteile liegen zusammengesteckt mit Nadeln auf dem Tisch
Ein Polsterbezug wird mit der Nähmaschine zusammen genäht
Ein halb fertiger Stoffbezug liegt auf dem Tisch
ein halbfertige Stoffbezug wird dem Polster angepasst

Ich habe den Saum schön auseinander gebügelt.

Ein Polsterbezug wird gebügelt

Den Saum habe ich dann etwas gekürzt und mit einem Zick Zack Stich (nicht auf dem Bild) versäubert.

Ein Polsterbezug wird genäht

Nun nimmst du dein Unterteil zur Hand, legst an der geraden Seite einen Saum indem du den Stoff zweimal auf der Innenseite deines Stoffes umschlägst und steckst ihn mit Nadeln fest. Der Saum wird dann schön am Rand entlang, festgenäht.

Ein zugeschnittenes StückStoff für ein Polster liegt auf dem Tisch
Ein Saum wurde an einem Stück Stoff mit Nadeln festgesteckt
Ein Saum wurde an einem Stück Stoff genäht

Genauso verfährst du mit dem anderen Stück vom Unterteil.

Nun wird das runde Stück vom Unterteil mit Nadeln an den Rand festgesteckt. Die schönen Seiten, die nachher außen zu sehen sind, liegen wieder nach innen, aufeinander. Achte darauf, dass du die Mitte findest, damit dein Unterteil auch gerade auf dem Oberteil liegt.

Blaue Stoffteile liegen angeordnet auf einem Tisch
Stoffstücke liegen mit Nadeln zusammengesteckt auf dem Tisch
Stoffteile liegen mit Nadeln zusammengesteckt auf dem Tisch

Dann wird auch das gerade Stück vom Unterteil am Rand festgesteckt. Ich habe das gerade Stück dazu auf das runde Stück gelegt, so dass sie übereinander liegen und das Ober- und Unterteil unten gleich lang abschließen. Es sollte dort nichts mehr überstehen.

Stoffteile für ein Korbstuhl Polster liegen zusammengesteckt auf dem Tisch
Sitzkissenbezüge  selber nähen

Dann werden beide Stücke rund herum festgenäht. Der Rand wird wieder etwas zurück geschnitten und mit einem Zickzack Stich verzaubert, damit nichts aufribbelt.

Ein fast fertig genähter Polster Stoffbezug liegt auf dem Tisch
Ein fast fertig genähter Polsterbezug liegt auf dem Tisch

Nun brauchst du nur noch das vordere Loch mit deinem kurzen Stück Stoff schließen, indem du deinen Streifen Stoff auch wieder an dem Rand feststeckst und Seite für Seite festnähst. Ich habe zuerst die beiden langen Seiten festgenäht und zum Schluß die beiden kurzen Seiten. Und dann ist dein Bezug auch schon fast fertig. Nur noch den Rand kürzen und wieder mit Zickzack Stich versäubern.

Ein halb fertiger Stoffbezug liegt auf dem Tisch
Ein Streifen Stoff ist an einem Stoffbezug mit Nadeln festgesteckt
Ein festgenähter Streifen Stoff liegt auf dem Tisch
Der Stoffrand von einem Polsterbezug liegt
Ein fertig genähter Polsterbezug liegt auf dem Tisch
Ein Polsterbezug wird zusammen genäht
Eine Nadel steckt in einem Stück Stoff
Eine Naht ist an einem Stück Stoff

Und fertig ist dein selbstgenähter Polsterbezug. Meiner sieht etwas locker aus. Ich hoffe, dass er beim Waschen noch etwas einläuft. Ihr könnt natürlich mehr Präzision walten lassen. Mich stört es nicht, wenn es hier und da mal etwas uneben ist und kann da gut mit leben.

Ein selbstgenähter Stoffbezug für einen Korbstuhl liegt auf dem Tisch
Ein fertig genähter Polsterbezug liegt auf einem Tisch.

Das war es auch schon wieder von mir. Ich hoffe, ich konnte euch ein wenig inspirieren. Weitere Nähideen findet ihr hier. Besucht mich auch gerne auf meinem Youtube Kanal.

mylivesignature-1

Love it Pin it

Kommentar verfassen