
How to: Eine Jacke häkeln für die Wintertage
In diesem Post möchte ich dir meinen Neuzugang im Kleiderschrank zeigen. Es ist eine selber gehäkelte Jacke.Die hält im Winter schön warm und ist einfach zu häkeln.

Hallo ihr Lieben, heute gibt es mal wieder einen Post von mir aus der Rubrik Kleiderschrank. Ich hatte vor einiger Zeit mal angefangen, eine Decke zu häkeln. Sie sollte aus dickem Garn sein und kuschelig weich. Ich habe die Decke im Quadrat gehäkelt und sie gefiel mir dann doch nicht, weil man sich damit nicht so gut zudecken konnte. An den Seiten war sie sehr breit und an den Füßen zu kurz. Ich hätte sie dann noch größer häkeln müssen, damit sie passt.
Also habe ich mich kurzerhand umentschieden und einige Reihen wieder aufgeribbelt. Ich habe das Quadrat dann noch zwei Mal mit Stäbchen umhäkelt um einen Saum daraus zu kreieren.
Nun hatte ich ein passendes Quadrat, um eine Jacke daraus zu machen. Dazu habe ich die Spitzen der Quadrate nach innen zum Mittelpunkt der Decke gefaltet und die Seiten links und rechts, die aneinander lagen, halb zusammen genäht. Und schon ist die Jacke fertig. Man kann auch noch an den Ärmeln einen weiteren Saum häkeln zum Beispiel einen Muschelrand. Dann wirkt die Jacke etwas verspielter oder man kann noch einmal ein Muster um den Saum häkeln. Ich habe die Jacke aber vorerst so gelassen.
Wie findet ihr sie?

Wie häkelt man eine Jacke aus einem gehäkeltem Quadrat?
Du brauchst dafür:
- dicke Wolle
- eine Häkelnadel mit der Gr. 6
Und so wird sie gemacht:
- Zuerst machst du einen Fadenring
- Dann häkelst du drei Stäbchen, eine Luftmasche, drei Stäbchen, eine Luftmasche, drei Stäbchen, eine Luftmasche, drei Stäbchen, eine Luftmasche und eine Kettmasche in das erste Stäbchen.
- In der zweiten Runde häkelst du drei Luftmaschen und zwei Stäbchen in das erste Loch, eine Luftmasche, drei Stäbchen in das gleiche Loch. So erhälst du eine Ecke. Das wiederholst du, bis du einmal um die Runde bist. Du musst dann in jedem Loch 6 Stäbchen haben und es ist ein Quadrat geworden.
- Dann wiederholst du den Vorgang. Immer drei Stächen und eine Luftmasche im Wechsel. In den Ecken jeweils drei Stäbchen und eine Luftmasche und drei Stäbchen. Und so weiter. Die Runden immer mit einer Kettmasche schließen und mit drei Luftmaschen dein erstes Stäbchen machen uns so weiter.





So, das war es auch schon wieder von mir. Ich hoffe, ihr könnt der Häkelanleitung folgen. Wenn nicht werde ich ein Video für euch machen. Es ist immer einfacher zu verstehen, denke ich. Noch mehr selbst gemachte Kleidung findet ihr hier und für noch mehr Häkelprojekte schaut gerne mal hier rein.
Macht es gut ihr Lieben,

Love it, Pin it
