Welcome to my blog,
Enjoy!

DIANA TÜLP

Ein Papierstern hängt an der Decke

Adventskalender Türchen 2 How to Sterne aus Brotpapiertüten

In diesem Post zeige ich dir, wie du aus herkömmlichen Frühstückstüten, wunderschöne Sterne für dein Zuhause basteln kannst. Du brauchst dafür nur Kleber und eine Schere. Verwandle dein Zuhause mit diesen Sternen in eine weihnachtliche Winterwelt!

Papiersterne aus Brotpapiertüten zieren das Wohnzimmer

Hallo und herzlich Willkommen im 2. Türchen unseres Adventskalenders. Heute mit einem Bastel DIY. Um so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen, brauchen wir natürlich die passende Deko. Egal ob minimalistisch oder maximalistisch. Diese schönen Sterne aus Brottüten passen in jede Einrichtung und in jedes Zuhause. Sie können ohne großen Zeitaufwand gebastelt werden und können schon mit etwas Hilfe von den Kleinsten gebastelt werden.

Die Idee ist nicht von mir, sondern von einer lieben Arbeitskollegin und ich dachte mir, es ist schön, diese Idee weiter zu geben, damit viele von euch sich daran erfreuen können. Also ich bin froh, dass ich nun weiß, wie diese Sterne gebastelt werden und sie sind so schnell und einfach zu basteln. Viele von euch kennen dese Sterne sicherlich schon. Ich bin aber auch immer spät dran, die neusten Trends mitzukriegen. Aber egal, ich denke die Sterne sind bezaubernd schön und haben es verdient, hier mit euch geteilt zu werden.

Sie kosten nicht viel und machen viel her und sind auch ideal um große Räume zu schmücken z.B. für eine Hochzeit, Babyparty, volle Geburtstage oder anderen großen Feiern.

Und hier kommt jetzt das DIY.

Fertig gebastelter Stern hängt unter der Decke

Papiersterne aus Brotpapiertüten basteln

Du brauchst dafür:

  • Brot-/Frühstückstüten
  • Schere
  • Kleber
  • Nadel und Faden
Frühstückstüten liegen auf der Bastelunterlage

Und so wird es gemacht:

SCHRITT 1:

Zuerst zählst du dir 8 Brottüten ab und legst sie mit der kürzeren Fläche nach oben. Das ist ganz wichtig, damit du die Brottüten richtig zusammenklebst. Die Öffnung der Brottüten darf nicht zugeklebt werden, weil sich der Stern dann nicht mehr auseinander falten lässt.

Brottüten werden zu Papiersterne gebastelt
Sterne aus Brottüten basteln

SCHRITT 2:

Jetzt nimmst du dir deine erste Brottüte und ziehst mit deinem Klebestift in Richtung der bei mir markierten grünen Linie. Also am Boden der Brottüte darf ruhig etwas mehr Kleber sein, damit der Stern schön zusammenklebt und einmal mittig entlang, aber nur bis zu der Grenze, die ich oben an der Öffnung markiert habe. Weiter darf der Kleber nicht kommen!

DIY Sterne aus Frühstückstüten basteln
Brotpapiertüten zum basteln verwenden
Wir basteln Papiersterne aus Frühstückstüten

SCHRITT 3:

Nun legst du eine weitere Brottüte auf die mit Kleber bestrichene Tüte und wiederholst die Schritte, bis du alle 8 Papiertüten verwendet hast.

Wie man Sterne aus Brottüten bastelt
wunderschöne Papiersterne basteln für Feierlichkeiten

SCHRITT 4:

Zeichne dir an den langen Seiten Muster auf. Es können z.B Kreise, Dreiecke oder Tropfen sein und schneidest diese mit deiner Schere aus.

Papiersterne aus Frühstückstüten für Hochzeit oder zur Weihnachtszeit basteln
Saal schmücken mit wunderschönen Papiersternen aus Brotpapiertüten

SCHRITT 5:

Jetzt kannst du deinen Stern vorsichtig auseinanderfalten und mit Nadel und Faden ein Band daran befestigen. So kannst du den Stern aufhängen und er öffnet sich nicht wieder. Du kannst auch einen kleinen Streifen Tesafilm oben befestigen, damit der Stern nicht auseinander geht.

Fertiger Stern aus Frühstückstüten ideal zum Schmücken großer Räume zu Hochzeit und Taufe oder zur Weihnachtsfeier
Papiersterne aus Brotpapiertüten DIY
ein selbstgebastelter Papierstern verziert das Wohnzimmer

Und fertig ist dein Stern. Jetzt kannst du ihn aufhängen.

Bastelanleitung große Papiersterne aus Butterbrotpapiertüten

Das war Türchen Nr.2

Ich hoffe ihr hattet Spaß an diesem Türchen und auch an den weiteren Türchen, die noch folgen und freue mich schon auf das Nächste. Ich werde heute Abend noch Türchen Nr.3 posten und morgen Türchen Nr. 4 und 5, damit ich wieder auf dem neusten Stand bin. Ab Montag wird dann natürlich jeden Tag ein Türchen gepostet.

Hier findet ihr weitere weihnachtliche Ideen. Schaut auch gerne mal auf meinem YouTube Kanal vorbei. Dort findet ihr weitere Bastel- und Nähanleitungen.

Ich wünsche euch ein wundervolles 2. Adventswochenende. Lasst es ruhig angehen.

Alles Liebe,

mylivesignature-2

Matthäus 1:18

Maria war mit Josef schon rechtsgültig verheiratet , aber sie hatten die Ehe noch nicht vollzogen.

Kommentar verfassen