Welcome to my blog,
Enjoy!

DIANA TÜLP

Kaminanzünder selber machen

Adventskalender Türchen 12 How to: Kaminanzünder herstellen


Bist du auf der Suche nach wirklich einfachen Bastelideen für Weihnachten? Dann habe ich heute etwas für dich. Ich zeige dir, wie du ganz einfach ein paar Kaminanzünder herstellen kannst. Mache dir und anderen eine Freude damit!

Kaminanzünder: Adventskalender Türchen Nr.12

Gibt es etwas Beruhigenderes als ein loderndes Feuer, zu dem man am Ende eines kalten und anstrengenden Tages nach Hause kommt? Der rauchige Geruch von brennendem Holz und das Knistern und Zischen von trockenem, knusprigem Anzündholz verkörpern Gemütlichkeit oder wie unsere schwedischen Freunde sagen würden, Hygge (ausgesprochen wie Cougar, außer mit einem H, so sagt das Internet).

Und um bei diesem Thema zu bleiben, dachte ich mir, in diesem Post zeige ich dir, wie ich meine Besessenheit für ätherische Öle und meinen Wunsch nach einem schnellen, aber persönlichen Weihnachtsgeschenk in einfache Feueranzünder umwandele. Und vielleicht bekommst du einfach Lust, dieses DIY auch selbst auszuprobieren …

Es gibt mehrere Versionen und Tutorials auf Pinterest; Ich habe es einfach meinem Stil angepasst und geschaut, was ich zuhause habe. Diese wunderbaren Feueranzünder wären ein perfektes Gastgebergeschenk über die festliche Zeit oder du kannst dir damit einfach selbst etwas Gutes tun.

Das Herstellen dieser kleinen Kaminanzünder dauert weniger als eine Stunde und wird aus ein paar einfachen Vorräten hergestellt. Du kannst zum Beispiel Kiefernzweige, getrocknete Orangenschalen und andere Früchte, Holzspäne und trockene Gewürze wie Zimtstangen oder ähnliches verwenden.

Zuerst brauchst du Tannenzapfen. Wenn du sie ganz frisch gesammelt hast, solltest du sie erst einmal gut durchtrocknen lassen. Lege sie ein paar Tage auf die warme Fensterbank. Ich habe meine an einem Sommertag bei meiner Mutter im Garten gesammelt.

Vielen Dank für deinen Besuch! Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Ich erhalte eine geringe Provision, wenn du über meine Links einkaufst.

selbstgemachte Kaminanzünder aus Tannenzapfen und Wachsresten basteln

Wie du Kaminanzünder selber herstellst

Die Zutaten:

  • Kerzen- oder Wachsreste oder Bienenwachs
  • Ätherische Öle
  • Trockene Gewürze (z.B. Zimtstangen, Lorbeerblätter, Sternanis, Nelken, getrocknete Orangen- oder Zitronenschalen, Wacholderbeeren
  • Trockenfrüchte (Orangenscheiben)
  • Kiefernzapfen, getrocknete Tannenzapfen oder Holzspäne
  • verwendet, was ihr da habt und gerne mögt)
  • eine saubere Konservendose
  • einen Topf
  • Muffinförmchen aus Papier oder Eierkarton
  • Muffinbackform (optional)

So stellst du Kaminanzünder selber her:

  1. Kerzen oder Wachsreste bei kleiner Hitze schmelzen. Das funktioniert gut, wenn Ihr die Kerzen in Stücke schneidet/zerbrecht (dabei den Docht entfernen und für später aufbewahren) und in einem alten Konservenglas oder einer Konservendose, in einem Wasserbad mit siedend heißem Wasser schmelzt.
  2. Während das Wachs schmilzt, verteilst du die Tannenzapfen und bei Bedarf die duftenden Gewürze in die Papier-Muffinförmchen.
  3. Tropfe jeweils zwei Tropfen deiner ausgewählten ätherischen Öle in das geschmolzene Wachs. Ich kaufe meine ätherischen Öle hier und bin immer zufrieden damit.
  4. Gieße das duftende Wachs nun langsam in die Papierförmchen.
  5. Wenn das Papier der Förmchen unbehandelt ist, kann es mit in den Ofen. Ansonsten einfach das Papier abziehen, sobald die Kaminanzünder ausgehärtet sind.

Selbstgemachte Kaminanzünder verpacken & verschenken

Wenn du die Kaminanzünder verschenken möchtest, ist es an der Zeit, deinen Kunst- und Bastelvorrat zu durchsuchen und dir ein paar Minuten Zeit zu nehmen. Eine Geschenktüte aus Cellophan mit saisonalen und rustikalen Bändern deiner Wahl sieht super aus oder die umweltfreundliche Variante; ein größeres Glas mit einem hübschen Etikett, welches der/die Beschenkte wiederverwenden kann, passt super.

(Ich würde Plastiktüten vermeiden und hatte noch eine Zuhause, in der ich selber etwas geschenkt bekommen hatte.)

Versuche es doch auch einmal mit anderen Duftrichtungen wie Bergamotte und Geranie im Frühling oder Orange und Kiefer im Herbst. Eine weitere gute Gelegenheit, deiner Fantasie freien Lauf zu lassen, wenn du zu verschiedenen Jahreszeiten, verschiedene Kombinationen für viele Freunde mischt.

Kaminanzünder selber herstellen

Wenn du oder dein Empfänger bereit sind, das Feuer anzuzünden, lege einfach ein oder zwei Anzünder auf trockene Zweige und entzünden, um den wunderbaren Duft ätherischer Öle zu genießen und das Feuer zu sehen.

Diese wunderschönen Kaminanzünder können das ganze Jahr über verwendet werden und sind eine meiner liebsten Bastelideen für Weihnachten.

Ein preiswertes, aber durchdachtes Geschenk. Weitere weihnachtliche Ideen findest du hier.

Love it Pin It

selbstgemachte Kaminanzünder hübsch verpacken und verschenken


Während sie dort waren, kam für Maria die Zeit der Entbindung.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 17363481.gif

Kommentar verfassen